Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Umsetzung Pfarrstruktur
  • Grundlagen und Ergebnisse
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Umsetzung Pfarrstruktur
  • Grundlagen und Ergebnisse
  • FAQ
  • Kontakt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Zukunfstweg der Kath. Kirche in Oberösterreich
pfarrstruktur@dioezese-linz.at
Mo. 22.9.25
"Man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle es leuchten sehen"
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mo. 22.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus:

16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.

17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.

18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.

 

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Spr 3, 27-35

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

 

27 Mein Sohn, versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.

28 Wenn du jetzt etwas hast, sag nicht zu deinem Nächsten: Geh, komm wieder, morgen will ich dir etwas geben.

29 Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.

30 Bring niemand ohne Grund vor Gericht, wenn er dir nichts Böses getan hat.

31 Beneide den Gewalttätigen nicht, wähle keinen seiner Wege;

32 denn ein Gräuel ist dem Herrn der Ränkeschmied, die Redlichen sind seine Freunde.

33 Der Fluch des Herrn fällt auf das Haus des Frevlers, die Wohnung der Gerechten segnet er.

34 Die Zuchtlosen verspottet er, den Gebeugten erweist er seine Gunst. 

35 Die Weisen erlangen Ehre, die Toren aber häufen Schande auf sich.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2-3.4.5 (R: 1b)


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Neues zur Umset zung
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte Gruppe“ im Herbst den zweijährigen Prozess. Den Auftakt machte am 12. September 2025 das Dekanat Gmunden.

15.09.
Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.

Angelika Fuchs ist ab 1. September 2025 designierte Pastoralvorständin der zukünftigen Pfarre Mattigtal.

Zukünftige Pfarre Mattigtal: Angelika Fuchs ab September designierte Pastoralvorständin

Im designierten Leitungsteam der zukünftigen Pfarre Mattigtal (derzeit Dekanat Mattighofen), deren Gründung für Jänner 2026 geplant ist, gibt es eine personelle Veränderung: Angelika Fuchs übernimmt am 1. September 2025 die Aufgabe der Pastoralvorständin.

22.08.
v

Gemeinsam unterwegs

Im gemeinsamen Gehen Verbindungen entstehen lassen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb der neuen Pfarre entwickeln. Dieses Angebot wird in vielen Dekanaten bzw Pfarrren auch im heurigen Sommer gepflegt:

20.08.
Am Weg zum Pastoralkonzept

Am Weg zum Pastoralkonzept

In fast allen Dekanaten der Runde 4 wurden mittlerweile die Konzeptklausuren abgehalten. Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Grundkonzepts für die neue Pfarre zu den Themen "Spiritualität - Solidarität - Qualität".

Frankenmarkt

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis.

07.07.
weitere Infos zur Umsetzung

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

An sprech partner
MMag. Christoph Lauermann
MMag. Christoph Lauermann MA
Stabstelle Pfarrstruktur
M.: 0732/772676-1104
E.: pfarrstruktur@dioezese-linz.at
FAQ

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Weg rück blicke
Mission Statement

Mission Statement

Zukunftsweg

Diözesanforum

Diözesanforum

Zukunftsweg

Entscheidung

Entscheidung

Zukunftsweg

Ah, du a do!

Ah, du a do!

Zukunftsweg

Gemeinschaft | Teilhabe | Sendung

Gemeinschaft | Teilhabe | Sendung

Synodaler Weg

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz



pfarrstruktur@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen