Maximus Oge Nwolisa ist Kaplan in Braunau. Im Video erzählt er von seiner Berufung und was es für ihn heißt, Priester zu sein.
Sarah Gansinger ist Pastoralassistentin in Garsten und Mutter von drei Kindern. Im Video erzählt sie, wie sie als Familie ihren Glauben leben und was für eine Kirche sie sich für ihre Kinder wünscht.
Gerhard Jessl ist mit Herzblut Musiker, Pastoralassistent und Ständiger Diakon. Wie er seine Berufung gefunden hat, wie sein Weg zum Diakon ausgesehen hat und wie ihn die Musik mit Gott verbindet, erfahrt ihr im neuen Video unserer Serie „Beruf(ung) leben“.
Sr. Martina Winklehner ist Projektleiterin in der Blutbank und Ordensfrau bei den Salvatorianerinnen in Linz. Im Video spricht sie über ihre Berufung und ihren Beruf und wie sie das eine in das andere einfließen lassen kann.
Julia Kaineder ist Mutter, Religionslehrerin, ehrenamtlich tätig in der Pfarre und Mitglied des Vokalensembles LALÁ. Im Video spricht sie über Leidenschaften und Begabungen, wie man sie pflegt und einbringen kann.
Rosemarie Brenn ist Religionslehrerin an der HTL Leonding. Im Video erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam und was ihr im Religionsunterricht wichtig ist.
Sr. Elisabeth Siegl ist Ordensfrau, Schulseelsorgerin, Religionslehrerin, Fußballerin und Fußballtrainerin. Im Video spricht sie über christliche Haltung und Lebensfreude bei ihren vielen Tätigkeiten und im Besonderen in der Schulpastoral.
Rafael Fesel beschäftigt sich ehrenamtlich und hauptamtlich mit dem Thema Firmung. Im Video erzählt er, was ihn zu seinem Engagement in der Kirche motiviert und was er jungen Menschen in der Firmvorbereitung mitgeben möchte.
Michael Haderer verbindet als Referent für die 45 katholischen Privatschulen in Oberösterreich Berufung und Beruf. Im Video erzählt er, warum er sich gerne in der Kirche engagiert.
Caroline Murauer ist Pfarrassistentin von Schildorn und Waldzell. Im neuen Video unserer Serie „Beruf(ung) leben“ beschreibt sie ihren Berufsweg, ihre liebsten Aufgaben und ihre Motivation im pastoralen Dienst.