September 2025
Espenlaub im Schlosswald
Jedermann kennt das Sprichwort „Zittern wie Espenlaub“. Aber es ist weithin unbekannt, warum Espenlaub angeblich zittert.
Außerdem: Espen? Hmmm … keine Ahnung! Es ist ganz einfach: Espen sind Zitterpappeln – aber jetzt stehen wir wieder vor der Frage: wieso zittern sie?
Die Erklärung lautet so: Der Stiel des Espenblattes hat einen relativ langen, elliptischen Querschnitt und ist eine Ausnahme mit dieser Besonderheit. Das Espenblatt wird dadurch vom leisesten Wind hin- und herbewegt und produziert dadurch ein sympathisches Rascheln. Alle anderen Baumarten haben Blätter mit einem kürzeren Stiel, der noch dazu ein kantiges Profil aufweist. Diese Kanten und Rippen stabilisieren die Blätter bei schwacher Luftbewegung, und diese bleiben dadurch vergleichsweise ruhig.