Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Mitten im Leben
  • Innenrenovierung
  • Pfarrbücherei
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Offenhausen
Pfarre Offenhausen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jänner 2025

Klette

Die Klette als Vorbild

Von der Natur kann sich der Mensch viele g´scheite Sachen abschauen. Die Natur macht nämlich nur g´scheite Sachen – im Gegensatz zum Mensch. Ein Beispiel ist der Klettverschluss, der aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Zum Beispiel bei den Schuhen. Da ist es äußerst praktisch, aber als Konsequenz können die Kinder heutzutage oft keine Masche mehr binden.

Zurück zur Sachlichkeit: Den Klettverschluss gibt es übrigens seit 1959, als ein gewisser Georges de Mestral immer wieder Kletten aus dem Fell seines Hundes entfernen musste. Als er aus Interesse genauer schaute, warum diese Früchte so fest im Fell hängen bleiben, lüftete er das Geheimnis der umgebogenen Häkchen. Seine daraufhin gegründete Firma produziert bis heute sehr erfolgreich weltweit Klettverschlüsse.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Offenhausen


Marktplatz 1
4625 Offenhausen
Telefon: 07247/6153
Mobil: 0664/5902497
pfarre.offenhausen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/offenhausen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen