Kirchenchor
Man sagt auch, manche Menscchen haben Gold in der Kehle,
gemäß dem Sprichtwort: "Sprechen ist Silber, Singen (nicht Schweigen) ist Gold."
Singen macht frei; denn zum Singen braucht man keine Hilfsmittel – kein Instrument.
Die Stimme kommt aus dem Körper (Resonanzkörper) ganz allein.
Möchtest Du gerne etwas freier werden und singen oder singen lernen?
Vielleicht in einem Chor singen und zu einer kleinen Gemeinschaft gehören?
Zu einem Kirchenchor?
Du magst vielleicht denken:
"Ja, ich würde gerne singen, aber in einem Kirchenchor?
Singt man da nicht Latein?"
Jeder Anfang ist schwer, aber nicht so schwer, wie du vielleicht denkst.
Welch ein überwältigendes Gefühl, wenn du deine erste lateinische Messe beherrschst.
Mit Leichtigkeit wirst du jede weitere Messe singen können!
Und du hast etwas Wunderbares, Neues gelernt: Singen und Latein.
Übrigens: Wir singen auch deutsche Messen.
Wir würden dich gerne mit deiner ganz persönlichen, einzigartigen Stimme in unserer Gemeinschaft aufnehmen.
Leiter: Dir. Herbert Nöbauer
Der Kirchenchor des Benediktinerstiftes Lambach stellt eine aktive Gemeinschaft in unserer Pfarre dar. Neben der Freude am Singen steht in erster Linie die Gestaltung der Hochfeste und derer Feierlichkeiten des kirchlichen Lebens im Vordergrund. Hauptsächlich werden lateinische Messen mit Orchesterbegleitung aufgeführt.
Neben der Probenarbeit bilden sich Sänger*innen auch bei Chorseminaren weiter. Dabei wird aber auch auf gemeinschaftsbildende Aktivitäten wie Chorausflüge, Geburtstagsfeiern usw. nicht vergessen. Derzeit zählt unsere Gemeinschaft 24 Mitglieder.
Die Wurzeln unseres Chores reichen weit zurück. Er ist aus dem ehemaligen Sängerknabeninstitut des Benediktinerstiftes, das 1927 geschlossen wurde, hervorgegangen. Nach Pater Erhard Danzer und Prof. Hermann Lang ist Dir. Herbert Nöbauer, der seit 1985 als Regens chori und Organist tätig ist, erst der dritte Leiter des Chores.