Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Mitmachen
  • Sakramente
  • Gottesdienstordnung
  • Führungen
  • Pfarrblatt
  • Todesfälle
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Baumgartenberg
Pfarre Baumgartenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 31.08.24

Benediktweg – von Klaus an der Pyhrnbahn nach Admont 28.-31.8.2024

Um den im Mai 2024 begonnenen Benediktweg fortzusetzen, reisten wir mit der Bahn nach Klaus an der Pyhrnbahn.

Durch den Nationalpark Kalkalpen und entlang der Steyr pilgerten wir nach Hinterstoder, wo wir übernachteten. Der 2. Tag war geprägt von beeindruckendem Bergpanorama. Über Vorderstoder und Roßleithen gelangten wir nach einer Erfrischung beim bzw. im Gleinkersee nach Windischgarsten. Durch den Freitgraben pilgern wir zur Dansbacher Kapelle und stärkten uns mittags in Spital am Pyhrn. Dann ging es durch die beeindruckende Dr. Vogelgesang-Klamm über die Bosruckhütte zum Rohrauerhaus. Am letzten Tag gab es nur mehr einen kurzen Anstieg und ab dem Pyhrgasgatterl ging es bergab nach Admont. Dank der vielen Wege, die uns durch schattigen Wald oder entlang von erfrischend kühlen Bächen und Flüssen führte, konnten wir Temperaturen um die 30 Grad, die insgesamt 90 km und 2720 hm gut bewältigen. Die saftigen, grünen Wiesen, Bäche, Seen und Flüsse bildeten einen großen Kontrast zur Vegetation in Baumgartenberg.

Nach dem Essen im Stiftskeller freuten wir uns sehr über das Treffen mit Sr. Michaela, die ihren Urlaub im Benediktinerstift verbrachte. Vor 950 Jahren wurde das Kloster dank einer Stiftung der Hl. Hemma von Gurk gegründet. Der spirituelle Abschluss unserer Pilgertage war der Gottesdienst in Admont. P. Matthäus empfing uns bereits vor der Kirche und überraschte uns mit kräftigem Weihwassersegen und Glockenläuten! Nach der Hl. Messe führte er uns in den Konventgarten, der für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Beim Friedensengel beteten wir gemeinsam „unser“ Friedensgebet. Sr. Michaela begleitete uns noch bis zum Bahnhof und überreichte jedem von uns ein Präsent: Der gute Hirt geht alle Wege mit.

 

Der Hl. Benedikt wird als Vater des abendländischen Mönchtums bezeichnet und ist seit 1964 Patron Europas. Er schuf ein Werk, das das Zusammenleben der Mönche im Kloster regelt. Nach 1500 Jahren hat es nicht an Aktualität verloren. Auch wir beschäftigten uns mit einigen Werten, die für Benediktiner von Bedeutung sind: Beständigkeit, geerdete Spiritualität, aufmerksames Hören, heitere Gelassenheit, das rechte Maß. Werte, die auch unser Leben täglich bereichern können!                

 

Foto: Rudi Killinger, Führung durch den Konventgarten mit P. Mattäus und Treffen mit Sr. Michaela, Bericht: Eva Nöbauer

>> zu den Fotos

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Baumgartenberg


Baumgartenberg 39
4342 Baumgartenberg
Telefon: 07269/257
pfarre.baumgartenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/baumgartenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen