In der kfb dreht sich in der Fastenzeit alles um das Thema Suppe. Zahlreiche kfb-Gruppen laden im Rahmen der Aktion Familienfasttag zu Fastensuppenessen ein, bieten Suppe im Glas zum Mitnehmen an und gestalten Gottesdienste. Sie wollen die Zeit des Verzichtes und des überlegten Tuns ganz bewusst nutzen, um die globale Verbundenheit zu stärken.
Die Frauenreise der Katholischen Frauenbewegung Österreichs von 7. bis 12. Juli 2024 führt an den Rhein und zu den wichtigsten Wirkungsstätten der bedeutenden Heiligen. Anmeldeschluss ist der 1. März 2024!
Für die Mutter-Kind-Wochen und Oma-Enkelkinder-Tage der kfb oö suchen wir Kinderbetreuer:innen ab 16 Jahren. Wir bieten Aufwandsentschädigung über Freien Dienstvertrag, Freie Unterkunft und Verpflegung sowie Fahrtkostenerstattung.
Wie wir die Kraft der Zuversicht entdecken und unsere Wirkmacht erfahren können, verriet die Ordensfrau, Theologin und Mutmacherin Melanie Wolfers beim Impulstag der kfb in Puchberg.
"Zeit zu leuchten" war das Motto der spirituellen Feier der kfb im Advent am Samstag, den 16. Dezember. Mehr als 600 Frauen und einige Männer nahmen sich Zeit, um das Licht in ihrem Leben zu entdecken.
kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl anlässlich 50 Jahre Fristenregelung am 29. November 2023: Soziale Zwänge zur Abtreibung zu beseitigen müsse gemeinsames gesellschaftliches Anliegen über alle Parteien und ideologischen Grenzen hinweg sein.
Die Katholische Aktion OÖ ruft zur Unterstützung der Unterschriftenkampagne zur Temporeduktion im österreichischen Straßenverkehr auf. Anlässlich der Weltklimakonferenz, die von 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet, will die KA einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz in Österreich leisten.