Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Weltpremiere für neue Umweltdoku mit Papst Franziskus

The Letter

Großes Kino im Vatikan. Wo normalerweise Bischöfe und Kardinäle aus aller Herren Länder mit dem Papst beraten, sitzen an diesem Abend eher ungewöhnliche Gäste.

mehr: Weltpremiere für neue Umweltdoku mit Papst Franziskus

VCÖ: Neue Straßenverkehrsordnung

bringt mit 1. Oktober Verbesserungen und mehr Sicherheit für alle, die zu Fuß oder mit Fahrrad mobil sind

Unter anderem wird der Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden klar definiert und Lkw dürfen im Ortsgebiet nur mehr im Schritttempo rechts abbiegen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt auch die Verbesserungen für Kinder, wie die einheitlichen Regeln für die Schulstraße und, dass Erwachsene mit dem Fahrrad - zum Schutz - neben einem radfahrenden Kind fahren dürfen. Der VCÖ weist aber darauf hin, dass noch weitere Verbesserungen nötig sind.

mehr: VCÖ: Neue Straßenverkehrsordnung

Künstlergespräch zu "Topia Utopia"

Kunst und Kirche sind ein Paar, das sich immer wieder findet, einander herausfordert und bereichert. Mit temporalen Kunstinstallationen in der Reihe „Wasserzeichen“ lädt die Stadtpfarre Urfahr zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. Die aktuelle Installation „Topia Utopia“ von Evalie Wagner in der Taufkapelle verbindet auf ästhetische Weise Kunst und Natur, Geschichte und Gegenwart und regt zum Nachdenken über die ökologische Wende an.

mehr: Künstlergespräch zu "Topia Utopia"

VCÖ: Gutes autofreies Mobilitätsangebot spart Energie und viel Geld

Für rund 180.500 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ab 16 Jahren ist nicht nur morgen autofreier Tag: Sie lenken nie ein Auto, macht der VCÖ aufmerksam.

mehr: VCÖ: Gutes autofreies Mobilitätsangebot spart Energie und viel Geld

Papst Franziskus: Hört auf den bitteren Schrei der Schöpfung!

Papst ruft in Weltgebetstag-Botschaft zum entschlossenen Einsatz gegen Missbrauch und Zerstörung der Umwelt auf - Arme Menschen, Indigene und Jugendliche als am meisten Leidtragende - Eindringliche Mahnung an Großkonzerne.

mehr: Papst Franziskus: Hört auf den bitteren Schrei der Schöpfung!
Gemeinsam mit Betriebsleiter und Gärtnermeister Stefan Oberklammer sind Vertreter*innen von Klimabündnispfarren am St. Barbara Friedhof unterwegs

Klimabündnis-Pfarren am St. Barbara Friedhof unterwegs

Etwa 20 Vertreter:innen von Pfarren, die sich besonderes für den Klimaschutz engagieren wollen, informierten sich am 10. Juni 2022 am St. Barbara Friedhof über naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten eines Friedhofs.

mehr: Klimabündnis-Pfarren am St. Barbara Friedhof unterwegs

Mitgeschöpf Tier

Bemerkenswertes Heft mit pädagogischem Material zur Tierethik.

 

Download

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen