Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mag.a Bianka Payerl

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits
Bianka Payerl (Seelsorgeverantwortliche in Pichl bei Wels)

Seelsorgerin in der designierten Pfarre Raum Wels

Wieso arbeite ich in einem kirchennahen Betrieb?

Ich engagiere mich in der Kirche, weil die Botschaft Jesu immer noch revolutionär ist und deshalb immer wieder gelebt und erzählt werden will, auch wenn es nicht immer gut gelingt. So können wir Christinnen und Christen relevanter Teil der Gesellschaft bleiben, selbst wenn wir uns augenzwinkernd immer wieder als „resident aliens“ fühlen.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Frauen sind ein gleichwertiger Teil dieser Kirche, auch wenn uns nicht alle Ämter zugestanden werden. Ich verstehe mich als Christin aus meiner Taufberufung heraus und hoffe, dass in der Zukunft einmal alle Frauen ihre eigene Berufung, geweiht oder ungeweiht, leben können.

 

zurück
die kirche ist weiblich
Andrea Gschwendtner (ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus)

Andrea Gschwendtner

ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Agnes Schützenhofer

Beauftragte für Jugendpastoral und Mitarbeiterin im Jugendzentrum „j@m“ in der designierten Pfarre Tassilo-Kremsmünster, ehrenamtlich engagiert in der Regenbogenpastoral

Julia Kriegner, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, arbeitet in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen.

Die Caritas ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Michaela Huemer

ehrenamtliche Finanzverantwortliche in der Pfarrgemeinde Waldkirchen am Wesen

Tamara Rennleithner (Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens und der Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels)

Tamara Rennleithner

Leiterin Pfarrcaritas-Kindergarten und Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels

Dragana Kljajić (Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels)

Dragana Kljajić

Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels

Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"

Wir machen Frauen und ihre Arbeit in der Kirche sichtbar - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt!

Eva Frauenberger

Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen